Spendenkonto : DE08 8555 0000 1002 0273 45 | Kreissparkasse Bautzen

Projekte

LEADER Workshopreihen "Handwerke erleben"

Projektzeitraum: 07/2025 - 06/2026

Image

Im Rahmen des Projektes organisiert der Verein insgesamt 12 Workshops zu verschiedenen Handwerken. Ziel ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, traditionelle Handwerke kennen zu lernen,zu erleben und dabei praktische Fähigkeiten zu erlernen. Die Veranstaltungen sollen dabei das Verständnis für die Bedeutung des Handwerks fördern, die Wahrnehmung für die Kunstfertigkeit schärfen und dazu beitragen das kulturelle Erbe zu bewahren.

Um den Teilnehmern einen Überblick über die Vielfalt der verschiedenen Handwerke zu geben, ist die Aufteilung in insgesamt vier Bereiche vorgesehen. In jedem Bereich werden drei Veranstaltungen organisiert. Einige davon finden als Exkursionen zu regionalen Handwerkern statt. Die weiteren werden in der Begegnungsstätte durchgeführt. Für die fachliche Unterstützung wurde eine Kooperation mit dem Landfrauenverband Sachsen e.V., Ortsverband Bautzener Land abgeschlossen.

Projekt "Soziale Orte"

Image

Projektzeitraum: 06/2023 - 12/2024

Der Verein Bahnhof der Inklusion Radibor e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die dörfliche Gemeinschaft zu stärken und Inklusion in allen Facetten zu fördern. Der Gedanke der Offenheit und Vielfalt steht dabei im Mittelpunkt. Der Bahnhof, der schon immer ein Ort der Begegnung und des Ankommens war, wird nun zu einem Ort, an dem jeder willkommen ist, unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion oder eventuellen Einschränkungen. 

Das Herzstück des Projekts bilden die Begegnungs- und Veranstaltungsräume im restaurierten Bahnhof. Hier finden kreative, kulturelle, musikalische und bildungsorientierte Angebote statt, die die unterschiedlichsten Interessen und Bedürfnisse abdecken sollen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Lehrküche, die nicht nur Raum für gemeinsames Kochen bietet, sondern auch Platz für Seminare rund um die Themen gesunde Ernährung, regionale Produkte und Landwirtschaft. Die sorbische Kultur, Sprache und der Brauchtum spielen eine wichtige Rolle in diesem Projekt, da die Menschen in einer zweisprachigen Gemeinde leben und somit auch die Zweisprachigkeit und der sorbische Brauchtum gefördert werden soll. 

Das Projekt "Soziale Orte" bringt nicht nur lokale Kräfte zusammen, sondern kooperiert auch eng mit Netzwerkpartnern und Vereinen.

Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter dem Reiter "Begegnung" und "Fahrplan".

Aktion Mensch

2021 wurde eine Konzeption für ein Inklusionsunternehmen in der Begegnungs- und Beherbergungsstätte erarbeitet. (Abschluss: 30.06.2022)

LRA Bautzen - Lieblingsplätze für alle

Projekte

2020 wurde dadurch der Bau und die Gestaltung eines barrierefreien Zuganges zur Begegnungsstätte realisiert. 

Landratsamt Bautzen - Ehrenamtsförderung

Projekte

2018 und 2019 erhielten wir Fördermittel über das Projekt "Ehrenamtsförderung" zur Sanierung eines Waschwagens. Realisiert wurde das Projekt in Kooperation mit Zimmerlehrlingen des BSZ Löbau.

Landratsamt Bautzen - Gesundheitsförderung

Projekte

In Zusammenarbeit und mit Förderung des Landratsamtes Bautzen (Gesundheitsförderung) werden seit dem Jahr 2016 inklusive Projekttage zum Thema „Blitzeblank – Richtiges Händewaschen kinderleicht“ für Grund- und Förderschulen anlässlich des „Welttages zum Händewaschen“ angeboten.

Image
Image
Image